-
Dipl.-Kff. Petra Stemmer, MBA
- Phone
- 0171/4532913
- Fax
- 0221/470-4999
-
stemmer
wiso.uni-koeln.de
- Address
- Universitätsstraße 77 50931 Köln
Sprechstunde nach Terminvereinbarung.
- Website
- Website
- Contact via E-Mail
Vita
Petra Stemmer ist seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung der Universität zu Köln und hat seit 2015 zusätzlich eine Lehrbeauftragung an der Technischen Hochschule Deggendorf. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Regensburg (Dipl.-Kff.) und einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium (MBA) war sie u. a. in der Unternehmensberatung, als Vorstandsassistentin, in der Redaktion der Zeitschrift „Sozialer Fortschrift“ und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln tätig.
In ihrer Dissertation beschäftigt sich Frau Stemmer mit Diversity im Hochschulbereich.
Ihre Qualifikationsbereiche sind:
- Interkulturelle Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen in der Pflege
- Betriebswirtschaftliches und Strategisches Management
- Personal- und insbesondere Organisationsentwicklung aus systemischer Sichtweise
- Teamentwicklung, Gruppenprozesse
- Supervision und Coaching
- Transaktionsanalyse
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Quantitative und qualitative Interviewverfahren, Mitarbeiterbefragungen
- Drittmitteleinwerbung
- Ambient Assisted Living – Themen
- Intercultural Behavior
Derzeitige Themengebiete
- Inklusion im Hochschulbereich
- Diversity an deutschen Hochschulen
- Coaching und Mentoring in deutschen Krankenhäusern
- Ausländische Studierende an deutschen Universitäten
- Bürgerschaftliches Engagement während des Universitätsstudiums
- Drittmitteleinwerbung
Publikationen
Driller, E., Karbach, U., Stemmer, P., Gaden U., Pfaff, H. & Schulz-Nieswandt, F. (2009). ‚Ambient Assisted Living. Technische Assistenz für Menschen mit Behinderung’. Freiburg: Lambertus.
Stemmer, P. (1996). ‚Abrüstung als sozialökonomisches Problem in den Transformationsländern’ Reihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Weiden/Regensburg: eurotrans.